Projekt des Bimesters
1/
Was wurde vom Kunden erwartet?
Ausgangssituation:
- In Wohn- und Zweckbauten mit Gaszentralheizung und mindestens sechs Wohneinheiten bzw. mindestens 1.000 m2 beheizter Fläche ist der hydraulische Abgleich der Heizanlage seit dem 01.10.2022 bundesweit Pflicht.
- Die grundlegende „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) wurde in der Heizungs- und Immobilienbranche jedoch überwiegend als nicht umsetzbar bewertet, vor allem der vorgesehene Zeitrahmen galt als unrealistisch.
- Die Danfoss Experten waren jedoch anderer Auffassung und hatten ein Konzept zur einfachen und schnellen Umsetzung der Verordnung unter Einsatz von Danfoss Lösungen entwickelt.
- Kommunikationsaufgabe war es, dieses Konzept kompakt, aber detailgenau zu beschreiben und über die Fachmedien großflächig im Heizungs- und Immobilienmarkt zu verbreiten
2/
Was haben wir daraus gemacht?
PR
KAMPAGNE
Verbreitung des Danfoss Lösungsansatzes zur einfachen und schnellen Umsetzung der EnSimiMaV-Verordnung Fachbeitrag (in der Fachzeitschrift „IVV – immobilien vermieten und verwalten“) „Was genau ist der hydraulische Abgleich?“
- Erklärung der grundlegenden technischen Zusammenhänge zum hydraulischen Abgleich und der möglichen Lösungsansätze zur Umsetzung der EnSimiMaV
- Erklärender Fachbeitrag wurde vom Zielmedium proaktiv bei uns angefragt; Grund: laut Redaktion waren die Vertreter der Immobilienbranche mit der Verordnung und dem Thema „Hydraulischer Abgleich“ komplett überfordert.
WHITE
PAPER
Whitepaper (auf Danfoss Webseite zum Download bereitgestellt): „Sieben auf einen Streich – Wege zur schnellen Umsetzung der EnSimiMaV: Eine Anleitung zum verordnungskonformen hydraulischen Abgleich im Wohnbau“
- Handreichung für Fachhandwerker zur Umsetzung der Verordnung
- Darstellung der technischen Herausforderung (I), des Lösungsansatzes (II) und der verfügbaren Hilfsmittel zur Umsetzung (III)
- Herzstück: Darstellung der sieben Schritte zur technischen Umsetzung (unter II)
PRESSE-
MITTEILUNG
Pressemitteilung (über qualifizierte Fachverteiler ausgesendet): „Danfoss: Anforderungen der EnSimiMaV sind zu bewältigen – Whitepaper skizziert Weg zur schnellen Umsetzung der umstrittenen Verordnung“
- Breite Streuung des Whitepapers in den Heizungs- und Immobilienmarkt
- Komprimierte Darstellung der Position von Danfoss
- Kurzer Abriss der im Whitepaper skizzierten Schritte und Link zum Paper
INTER-
VIEW
Interview (im „Sonderheft Installationstechnik“ der Fachzeitschrift „Heizungsjournal“): „‘Oberster Grundsatz: Kein falscher Ehrgeiz!‘ – Bernd Scheithauer (Danfoss) zur Debatte um die EnSimiMaV-Verordnung“
- Interview mit Bernd Scheithauer (Danfoss), einem der führenden deutschen Spezialisten für den hydraulischen Abgleich (laut Heizungsjournal-Chefredaktion „Mr. Hydraulischer Abgleich“)
- Einordnung der Debatte und erneuter Verweis auf das Whitepaper
- Interview wurde proaktiv vom Heizungsjournal für dieses Sonderheft angefragt
3/
Warum war das Projekt erfolgreich?
Publikationen
Pressemitteilung und Whitepaper (bzw. Link dazu) wurden in allen wichtigen Fachmedien veröffentlicht und insbesondere in den Fachmedien mit der höchsten Reichweite breit berücksichtigt:
Darüber hinaus wurde der IVV-Fachbeitrag von der Redaktion als „klar strukturiert und sehr gut verständlich“ gelobt, das HZJ-Interview hat nach Redaktionsangaben „Laune gemacht“.
Anfrage aus der Zielbranche
Nachdem die Existenz des Danfoss Lösungsansatzes durch die Veröffentlichungen im Markt bekannt geworden war, bat auch der „Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e. V.“ um die Zusendung des Whitepapers, da die im Verband organisierten Wohnungsunternehmen an den darin aufbereiteten Informationen sehr interessiert seien.
Vertriebliche Nutzung
Infolge des großen brancheninternen Erfolgs inklusive der Verbandsanfrage bekundete auch der Danfoss Vertrieb großes Interesse daran, das Whitepaper in seiner täglichen Arbeit zu nutzen; das Paper wurde dementsprechend auch intern breit geteilt.
BLOG
KONTAKT
riba:businesstalk GmbH
Klostergut Besselich
56182 Urbar/Koblenz
Tel. +49[0]261-96 37 57 0
info@riba.eu
NEWSLETTER


