Marketingberatung

Ganzheitliches Marketing

Marketingberatung

Der Ansatz des ganzheitlichen Marketings wird in deutschen Unternehmenskulturen nur bedingt gelebt. Vielmehr sind unsere Marketingabteilungen häufig auf Werbeabteilungen reduziert. Produkte und Leistungen zu bewerben und somit dem Vertrieb deren Absatz zu ermöglichen, ist jedoch nur eine kleine Facette des Marketings.

Markom Strategie

Marketingberatung

Die Informations- und Kommunikationskultur hat sich im digitalen Zeitalter stark gewandelt: Die Wege sind kürzer und die Zeiten zur Erreichung des Empfängers vermeintlich schneller geworden. Richtig ist aber auch, dass die Möglichkeiten der Kommunikation heute wesentlich komplexer sind und das Empfängerverhalten aufgrund der Informationsfülle deutlich selektiver ausfällt.

Channel Marketing

Marketingberatung

In der schnelllebigen ITK-Branche ist „time to market“ ein wesentlicher Faktor. Es kommt also darauf an, beispielsweise Distribution, Fachhandel und Endabnehmer schnell und gleichmäßig mit Informationen zu versehen und somit die komplette Supply-Chain für den Produktkauf zu sensibilisieren.

Online Marketing

Marketingberatung

Online-Marketing erstreckt sich von der einfachen grafischen Darstellung
einer Internetpräsenz über Suchmaschinenoptimierung (SEO), Bannerschaltung, Newsletterversand bis hin zu komplexen Affiliate-Strukturen oder aber Google Adwords (SEM).

Vertriebsberatung

Vertriebs- und Kundenorganisation

Vertriebsberatung

Konsolidierte Wirtschaftsstrukturen sind Nährboden für extremen Wettbewerbsdruck. Preis- und Margenverfall bilden zusätzliche Faktoren, welche den Anspruch an die Subtilität von Vertriebsprozessen und -workflows kontinuierlich steigern. Vertriebssysteme werden somit immer komplexer und tragen bilaterale Verantwortung:

One-tier / two-tier Vertriebsmodelle (Multichannelsales)

Vertriebsberatung

„Time to market“ und Lifecyclemanagement hat wohl in keinem Wirtschaftssektor einen so hohen Stellenwert wie in der ITK/CE-Branche oder anderen technologisch getriebenen Wirtschaftssegmenten. Umso bedeutender ist in diesen Bereichen die Wahl der richtigen Vertriebsstruktur. Aber welcher Weg der Supply-Chain ist zu welchem Zeitpunkt der richtige?

Partnerprogramme

Vertriebsberatung

Individuelle Partnerprogramme sind Bestandteil intelligenter Geschäftsmodelle. Sie schaffen eine flächendeckende und kompetente Vertretung eines Herstellers oder eines Produktes auf regionaler Ebene bzw. innerhalb eines Marktsegmentes. Auch bei reinen Handelsunternehmen bringt ein volumen- oder erfolgsgesteuertes Programm positive Zuwächse.

Provisionsmodelle

Vertriebsberatung

Eine der Auswirkungen einer erfolgreichen Customer Qualification ist die Schaffung einer Plattform für nachhaltige Provisionssysteme. Gerade die Anforderungen an aufwandsgerechte Vertriebsstrukturen bedingen erfolgsbezogene Leistungssysteme.
Wie aber wirkt ein Provisionssystem wirklich erfolgreich?

Unternehmensberatung

Unternehmensausrichtung

Unternehmensberatung

Die zunehmende Schnelllebigkeit der Märkte bedingt einen flexiblen Aufbau von Strategie und Vision, welcher in gewachsenen Strukturen häufig keine Berücksichtigung findet. Unternehmensausrichtungen mittel- und langfristig auf Wachstum zu stellen, ist ein dauerhafter Prozess und eine der größten Herausforderungen an das Management eines Unternehmens in zunehmend konsolidierten Wirtschaftswelten.

Operative Restrukturierung & Cost-Cutting

Unternehmensberatung

Gewachsene Unternehmensstrukturen in Verbindung mit schnelllebigen Marktveränderungen können zu einem Missverhältnis zwischen Ergebnis und dem zu finanzierenden Unternehmensapparat führen. Der häufigste Auslöser für Restrukturierungen ist der steigende Wettbewerbsdruck. Aber auch weitere externe Faktoren wie etwa konjunkturelle Schwächen oder aber schneller werdende Produktinnovationszyklen sind treibende Kräfte für solche Maßnahmen.

Interims-Management

Unternehmensberatung

Interims-Management spielt gerade in der Unternehmensausrichtung und Restrukturierung eine wesentliche Rolle. Über diesen Bereich der Firmensanierung hinaus bietet das Interims-Management jedoch auch die Möglichkeit, eine Managementstelle auf Projektbasis oder bei Engpässen zeitlich begrenzt zu besetzen.

Business-Development

Unternehmensberatung

Das Business-Development ist gerade in schnelllebigen Wirtschaftszweigen von enormer Bedeutung. Aufgabe des Business-Development ist die Entwicklung und Umsetzung neuer lukrativer Geschäftsideen. Zu diesem Zweck bedienen sich Unternehmen häufig externer Business-Development-Manager (BDM). BDM berichten direkt an das Top-Management und können entweder auf Berater- oder Interims-Manager-Basis eingesetzt werden.