Die wesentliche Komplexität des Multi-Channel-Marketings resultiert dabei aus der ständigen Verschiebung der Absatzkanäle und dem damit einhergehenden veränderten Einkaufs- bzw. Beschaffungsverhalten der Kundenzielgruppen.
Um potenzielle Käufer von Produkten und Leistungen zu überzeugen, werden weitere „Zugangskanäle“ genutzt, die außerhalb der direkten Penetrierung liegen: das sogenannte Cross-Selling. Beispielsweise liegt einem gerade gekauften PC ein Rabattgutschein für den Erwerb einer Security-Suite bei. Cross-Selling hat den Vorteil, dass diese Werbemaßnahme direkt am potenziellen Bedarf ansetzt. Durch die selektive Ansprache der Zielkunden müssen also keine Streuverluste einkalkuliert werden. Oft finden Hersteller sogar einen bidirektionalen Weg der gegenseitigen Bewerbung.
Die Sicht von außen erlaubt den Beratern der rbt:Consulting den kreativen Umgang mit möglichen Marketingmethoden. Unter Beachtung von Marktverschiebungen und durch Aufzeigen der hieraus resultierenden Chancen und Gefahren helfen unsere Berater bei der Vermeidung wesentlicher Kardinalfehler.